Produkt zum Begriff Familie:
-
Die Geschichte einer Familie
Jahrelang hat sich Chrissi im Ausland bewiesen, dass sie als Stuntfahrerin Autos beherrscht. Als sie eines Tages in das Dorf ihrer Kindheit zu ihrem Vater zurück muss, wird sie von den Erinnerungen an ihre Familie eingeholt. Und auch Werner ist bis heute gefangen in seinem Schmerz und unfähig, für Chrissi da zu sein. Als schließlich ihre Mutter auftaucht, steht die Beziehung zwischen Tochter und Vater vor der Zerreißprobe: Viele Jahre hat sich die 29-jährige Christina (Anna Maria Mühe) im Ausland bewiesen, dass sie als Stuntfahrerin Autos beherrscht, bis sie nach einem schweren Unfall in einem Rollstuhl in das Dorf ihrer Kindheit zurück muss. Mittellos und unzureichend versichert ist sie nach der Reha ein Sozialfall und da ihr vorerst keine entsprechende Wohnung zugewiesen werden kann, bleibt ihr keine Wahl, als so lange zu ihrem Vater zu ziehen. Der 56-jährige Werner (Michael Wittenborn), ein inzwischen zurückgezogener Einzelgänger, ist wie Christina mit der neuen Situation überfordert. Denn plötzlich wieder zusammen, sind beide mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, vor der sie seit vielen Jahren davonlaufen und die sich nun wie eine alte Wunde öffnet und nicht nur Christina mit voller Wucht trifft - jene Nacht, als sie mit ihrer Clique zu einem Diskobesuch aufbrach, der mit dem Unfalltod ihres Bruders Jochen endete. Plötzlich wieder zu Hause bei ihrem Vater, ist Christina konfrontiert mit diesen Erinnerungen. Aber auch die Begegnungen mit ihren alten Freunden setzen ihr zu. Sie will nur noch weg, wie schon einmal. Doch nun, durch den Rollstuhl aneinander gekettet, bleibt Vater und Tochter vorerst keine Wahl, als sich aufeinander einzulassen, was Christina nicht kann - zu groß sind die stummen Vorwürfe, die verdrängte Trauer und Schuld aus jener Nacht, die einer Aussöhnung im Wege stehen. Kurzerhand beschließt Werner seiner Tochter Geld zu geben, damit sie wieder verschwindet. Doch da der Bausparvertrag auch Christinas Mutter Karin (Therese Hämer) gehört, die die Familie verlassen hat, muss jemand ihre Einwilligung einholen. Dazu ist Christina, aber vor allem ihr Vater nicht bereit. Zwischen den Beiden kommt es zum Äußersten, bis Werner einlenkt und seine Frau anruft, die sich umgehend aus dem Ausland aufmacht, um zu ihnen zu kommen. In der Zwischenzeit nähern sich Christina und Werner langsam einander an und erkennen, dass damals jeder gefangen in seinem Schmerz war, unfähig für den anderen da zu sein. Doch noch schwerer als ihrem Vater zu vergeben, der als ehemaliger Polizist aus Liebe zu ihr den wahren Unfallhergang bis heute verschleiert, ist es, sich selbst zu verzeihen und zu verstehen, dass der Rollstuhl nicht der Preis für Jochens Tod ist. Als Karin schließlich auftaucht, brechen plötzlich alle Mauern und jeder spricht die längst fälligen Wahrheiten gegenüber den anderen aus. Die Beziehung zwischen Tochter und Vater steht vor der Zerreißprobe und beide müssen sich entscheiden: entweder sich weiter zu verstecken oder sie stellen sich den Dämonen der Vergangenheit, um endlich eine Zukunft zu haben.
Preis: 1.99 € | Versand*: 0.00 € -
Die Geschichte einer Familie (DVD)
Jahrelang hat sich Chrissi im Ausland bewiesen, dass sie als Stuntfahrerin Autos beherrscht. Als sie eines Tages in das Dorf ihrer Kindheit zu ihrem Vater zurück muss, wird sie von den Erinnerungen...
Preis: 4.99 € | Versand*: 1.99 € -
Landgericht - Geschichte einer Familie - Teil 1
Teil 1: 1938, kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Der jüdische Anwalt Richard Kornitzer (Ronald Zehrfeld) und seine protestantische Frau Claire (Johanna Wokalek) sehen sich gezwungen, ihre Kinder mit einer Hilfsorganisation nach England zu schicken. Kurz darauf darf Richard nach Kuba ausreisen, doch Claire muss in Deutschland bleiben. Es gelingt Richard nicht, seine Familie nach Kuba nachzuholen, wie es eigentlich sein Plan war. Claire flüchtet indes aus Berlin nach Süddeutschland. Der Krieg macht es ihnen unmöglich, Kontakt zu halten, bis er schließlich komplett abbricht. Teil 2: Nach fast zehn Jahren der Trennung schafft es Claire, Richard in Kuba ausfindig zu machen. 1947 kehrt er zu ihr nach Deutschland zurück und nimmt eine Stelle als Richter am Landgericht Mainz an, um dort um Wiedergutmachung zu kämpfen: um das Recht auf seine Familie und ihr Glück. Claire versucht währenddessen, ihre Kinder nach Deutschland zurückzuholen. Doch die Eltern sehen sich mit der Frage konfrontiert, was für die Kinder wirklich das Beste ist, die in der langen Zeit ein Zuhause bei einer liebevollen Pflegefamilie gefunden haben.
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Jede Familie hat eine Geschichte (Samuel, Julia)
Jede Familie hat eine Geschichte , Was jemand über sich selbst glaubt, ist stark geprägt von der Geschichte seiner Familie. Konflikte, unterdrückte Gefühle, Krankheit oder der Verlust eines Kindes oder Elternteils prägen die einzelnen Familienmitglieder tief. Um uns selbst besser zu verstehen, hilft es, die besondere Dynamik unserer Familie anzusehen: Welche Beziehungen innerhalb der Familie sind schwierig oder gar nicht vorhanden? Gibt es bestimmte Themen, seelische Verletzungen oder Traumata, die sich durch mehrere Generationen ziehen? Worüber wird geschwiegen, und vor allem, warum? Welches sind die unerzählten Geschichten in meiner Familie, welche störenden Beziehungs- und Verhaltensmuster werden unbewusst an die nächste Generation weitergegeben? In 8 spannenden Familiengeschichten aus ihrer Praxis, verbunden mit neuesten psychologischen Erkenntnissen, gelingt es der Psychotherapeutin Julia Samuel eindrucksvoll, die Leser:innen aus der Beobachterposition zu entlassen und sie dazu anzuregen, ihre eigene Familiendynamik zu reflektieren und zu verändern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230208, Produktform: Leinen, Autoren: Samuel, Julia, Übersetzung: Schäfer, Stefanie, Seitenzahl/Blattzahl: 387, Keyword: Beziehungen; Eltern; Familienaufstellung; Familiendynamik; Familiengeschichte; Familienmuster; Familiensysteme; Geschwister; Identität; Konfliktlösung; Resilienz; Schicksal; Selbstwertgefühl; Sunday times Bestseller; Therapiegeschichten; Trauma; inneres Kind; kindliche Prägung; seelische Verletzungen; transgenerationales Erbe, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial)~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Julius Beltz GmbH, Länge: 222, Breite: 147, Höhe: 35, Gewicht: 620, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Bräuche und Traditionen sind in deiner Familie oder Kultur besonders wichtig? Was sind ihre Ursprünge und Bedeutungen?
In meiner Familie sind besonders wichtige Bräuche das gemeinsame Weihnachtsfest mit Geschenkaustausch und das jährliche Familientreffen zu Neujahr. Diese Traditionen haben ihre Ursprünge in unserer christlichen Religion und dienen dazu, die Familie zu vereinen und Wertschätzung füreinander auszudrücken. Die Bedeutung liegt darin, die Verbundenheit und Liebe innerhalb der Familie zu stärken und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.
-
Was sind deine liebsten Traditionen und Bräuche, um die Osterfreude mit deiner Familie zu feiern?
Meine liebsten Traditionen sind das gemeinsame Ostereiersuchen im Garten, das gemeinsame Osterfrühstück mit leckeren Speisen und das Verzieren von Ostereiern zusammen mit meiner Familie. Wir genießen es, Zeit miteinander zu verbringen und die Osterfreude zu teilen.
-
Woher stammen deine Familie und ihre Traditionen?
Meine Familie stammt ursprünglich aus Deutschland. Wir haben viele Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, wie das Feiern von Weihnachten und Ostern oder das gemeinsame Essen an Sonntagen. Einige unserer Traditionen haben sich im Laufe der Zeit vermischt und sind eine Mischung aus deutschen und amerikanischen Einflüssen.
-
Was sind typische Bräuche und Traditionen in deiner Kultur?
In meiner Kultur gibt es viele traditionelle Feste wie das Oktoberfest und den Karneval. Außerdem sind Familienfeiern, wie Hochzeiten und Geburtstage, sehr wichtig. Wir pflegen auch traditionelle Tänze, Musik und Trachten.
Ähnliche Suchbegriffe für Familie:
-
Bezzerwizzer Familie
Das Spiel, in dem Kinder und Erwachsene um die Wette quizzen können. BEZZERWIZZER FAMILIE bietet mit 1600 Fragen stundenlangen Spielspaß für die ganze Familie. Bei jeder Frage gibt es einen Hinweis für die Kinder. Dadurch können Kinder und Erwachsene auf Augenhöhe gegeneinander antreten. Das beliebte Quizspiel in einer familienfreundlichen Variante mit Bildern und Hinweisen für die Kinder und 16 spannenden Kategorien. ,
Preis: 36.20 € | Versand*: 4.90 € -
Plötzlich Familie (DVD)
Dem gemeinsamen Glück will das Pärchen Pete (Mark Wahlberg) und Ellie (Rose Byrne) noch weiter auf die Sprünge helfen und es mit der Adoption von drei Kindern zum Familienglück machen! Mit...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Familie verpflichtet (DVD)
Das in Hannover glücklich lebende Schwulen-Pärchen David Silbermann (Maximilian von Pufendorf) und Khaled Aledrissi (Omar El-Saeidi) würde nur zu gerne öffentlich heiraten - wären da nicht...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Ostern in Familie
Enthaltene Leistungen: 3 x Übernachtung, 3 x reichhaltiges Frühstücksbufet, 3 x 3-Gang-Wahlmenü am Abend, 1 x Osterfeuer inkl. Punsch, Osternest bei Anreise auf dem Zimmer, Nutzung der hauseigenen Sauna
Preis: 201.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Traditionen und Bräuche pflegen die Dorfbewohner in Ihrer Region?
Die Dorfbewohner in meiner Region pflegen traditionelle Feste wie das Erntedankfest und das Maibaumaufstellen. Außerdem werden regelmäßig gemeinsame Dorffeste und Veranstaltungen organisiert, um die Gemeinschaft zu stärken. Traditionelle Handwerkskunst wie das Korbflechten oder das Schnitzen wird ebenfalls weitergegeben und gepflegt.
-
In der türkischen Kultur, was gibt es für Traditionen und Bräuche?
In der türkischen Kultur gibt es eine Vielzahl von Traditionen und Bräuchen. Dazu gehören beispielsweise das gemeinsame Essen mit der Familie, das Feiern von religiösen Festen wie dem Opferfest und dem Ramadan, das Tragen von traditioneller Kleidung wie dem Kaftan oder der Fez, das Trinken von türkischem Tee und das Rauchen der traditionellen Wasserpfeife namens Nargile. Darüber hinaus spielen Gastfreundschaft und Respekt gegenüber älteren Menschen eine wichtige Rolle.
-
Was sind die wichtigsten kulturellen Traditionen und Bräuche in deiner Region?
In meiner Region sind die wichtigsten kulturellen Traditionen und Bräuche das Oktoberfest, das jährlich in München stattfindet und viele Besucher aus aller Welt anzieht. Außerdem sind die bayerische Tracht, wie Dirndl und Lederhosen, sowie das Brauchtum des Maibaumaufstellens und der Kirchweihfeste typisch für die Region. Auch das Handwerk, wie die Herstellung von Bier und traditionellen Speisen, spielt eine große Rolle in der regionalen Kultur.
-
Wie feierst du traditionell Weihnachten in deiner Familie? Welche Bräuche und Traditionen sind für euch an diesem Fest besonders wichtig?
Wir feiern Weihnachten mit einem festlichen Abendessen, bei dem die ganze Familie zusammenkommt. Danach gibt es Geschenke und wir singen gemeinsam Weihnachtslieder. Besonders wichtig für uns ist es, die Zeit miteinander zu genießen und dankbar für das zu sein, was wir haben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.